Food-Bloggerinnen, Ernährungsberaterinnen, KochbuchautorinnEN UND FOTOGRAFinnEN:
Setze deine köstlichen Rezepte mit hellen, frischen Food Fotos in Szene
Deine Light & Bright Food Fotos sehen einfach nicht so aus, wie du es dir vorstellst? Das ist Geschichte!
In unserem Onlinekurs "Food Foto Appetizer - dein Einstieg in die helle Food Fotografie" lernst du die light & bright Food Fotografie zu meistern. Du bekommst eine Schritt für Schritt-Anleitung von der Vorbereitung, über die richtige Kameraeinstellung, Licht-Platzierung, Food Styling bis zur Bildbearbeitung.

Tolle Ergebnisse dank Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kein planloses Herumprobieren mehr. Bei jedem Schritt erhältst du eine genaue Anleitung und wertvolle Profi-Tipps.
Kein umfangreiches Equipment notwendig: Wir nutzen im Kurs natürliches Tageslicht. Außerdem fotografieren wir direkt von oben. So kannst du sowohl mit einer Kamera aber auch mit deinem Smartphone los starten und tolle Ergebnisse erzielen.
Lerne in genau deinem Tempo: Im Gegensatz zu einem live-Workshop kannst du im Onlinekurs genau in deinem Tempo lernen. Lektionen beliebig oft wiederholen und so die helle Food Fotografie meistern.
Versuchst du auch alle Schatten weg zu bekommen? Dann geht es dir wie vielen unserer Kursteilnehmerinnen.
Kannst du dir die erstaunten Blicke vorstellen, wenn wir verkünden, dass für light & bright Fotos Schatten genauso wichtig sind wie das Licht selbst? Man muss nur wissen, wie man sie richtig einsetzt.

Wenn du deine eigenen Food Fotos für dein Business machst, kennst du wahrscheinlich diese 3 Probleme:


Das Licht will nicht so, wie du willst. Die Schatten sind zu stark oder die Dynamik fehlt im Bild.

Und ganz besonders nervig:
"Oh Mann! Ja, genauso geht es mir."
Wenn du dir bei einem dieser Punkte gedacht hast:
"Oh Mann! Ja, genauso geht es mir."
Bist du genau richtig hier.
Wir sind ganz ehrlich: Uns ging es bei unseren ersten Food Fotos auch nicht anders .
Wir haben Bücher studiert, Kurse und Ausbildungen besucht, viel beim Tun und von Kolleg:innen gelernt und sehr viel Zeit investiert.
Cornelia erzählt gerne von ihren Mitternachtssnacks die es regelmäßig gab, weil sie erst dann mit dem Fotografieren fertig war. Trotz Abschluss an der Fotoschule.
Haha.
Und Mariella dachte nach den ersten grauenhaften Rezept-Fotos nicht, dass sie je als professionelle Food Stylistin arbeiten würde.
Warum erzählen wir dir das?
Weil wir viel Zeit und Mühe investiert haben um die Geheimnisse der Food Fotografie und des Food und Set Stylings zu entschlüsseln.
Und dieses konzentrierte Wissen wollen wir dir weitergeben.

Hallo!
Wir sind Cornelia (Food Fotografin) und Mariella (Food Stylistin).
Damit du nicht Jahre investieren und unzählige Bücher studieren musst, haben wir für dich den Food Foto Appetizer - light & bright Kurs erstellt.
So könnte auch dein helles Food Foto aussehen:

Ohne schöne Food Fotos, gehen deine Rezepte unter.
Du hast viel Arbeit in dein Rezept gesteckt. Die Zutaten vorbereitet. Dein Gericht abgeschmeckt und deine ganze Küche ist erfüllt von dem unwiderstehlichen Duft.
Doch: Niemand interessiert sich für deine Rezepte.
Kein Wunder wenn du sie nicht richtig präsentierst.
Rezepte sind ein wunderbarer Weg um Menschen auf dich und dein Business aufmerksam zu machen.
Die gute Nachricht: Deine potentiellen Kund*innen suchen aktiv nach Rezepten im Internet.
Die schlechte Nachricht: Miese Fotos werden seltener oder gar nicht geklickt. Egal wie köstlich deine Rezepte sind.
Du verschenkst also einen wichtigen Marketing-Kanal.
Anders ausgedrückt:
schöne Food Fotos = mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für dich und dein Business

Stell dir nur mal kurz vor:
Du postest deine Rezeptfotos auf Instagram: Sekunden später trudeln die Herzen ein.
Kling. Noch ein Herz.
Und noch eines.
Kling. "Oh... ein neuer Abonnent."
Sofort Sichtbarkeit.
Dann postest du deine Rezepte auf deinem Blog.
Einige Wochen später (SEO braucht seine Zeit ) bekommst du eine Nachricht von Google: "Herzlichen Glückwunsch. Meilenstein erreicht. 1 K Besucher in den letzten 28 Tagen."

Ein paar Tage später das nächste E-Mail "Herzlichen Glückwunsch. Meilenstein erreicht. 2 K Besucher in den letzten 28 Tagen."
Wenig später kommt schon das nächste E-Mail "Herzlichen Glückwunsch. Meilenstein erreicht. 5 K Besucher in den letzten 28 Tagen."
Und so geht es stetig weiter.
Wäre das nicht großartig?
Das beste daran: Mit tollen Bildern und SEO optimierten Rezepten ist das möglich. Mit Ads alleine würde dich das hunderte bis tausende von Euros kosten.
Darum sind ansprechende Food Fotos so wichtig, wenn du im Food oder Ernährungs-Bereich erfolgreich sein möchtest.
"Helle Food Fotos sind eh super easy - einfach die Belichtung auf der Kamera raufdrehen und ..."
...leider doch nichts geworden...
Viele glauben, dass helle Food Foto super easy sind, weil man leckere Gerichte einfach mal schnell vor dem Essen gleich direkt am Esstisch fotografieren kann! ABER sie wissen nicht, dass:
du bei hellen Food Fotos Licht & Schatten bewusst einsetzen musst
du beim Fotografieren mit Tageslicht deine Kameraeinstellungen immer wieder anpassen musst
du für ein richtig gutes Food Foto eine richtig gute Vorbereitung brauchst
dein Foto erst durch das richtige Styling hell und frisch wirkt
Farben eine extrem wichtige Rolle spielen
Props (Geschirr und Deko) den Look deines Bildes wesentlich beeinflussen
das Essen für Fotos anders angerichtet und gestylt werden muss
erst die optimale Bildbearbeitung deinem Food Foto den gewissen Wow-Effekt verleiht
Klingt nach ganz schön viel?
Genau deshalb sind wir für dich da!
Mit unserer Food Foto Campus-Methode brechen wir die Geheimnisse von genialen Food Fotos für dich in 6 einfach umzusetzende Schritte herunter.
Step by Step zum Nachmachen
Wir zeigen dir, wie du von der Idee zu deinem fertigen Light & Bright Foto kommst. An Hand eines Beispiel-Gerichtes: einem grünem Eintopf erklären wir dir jeden Schritt.

Erlebe ein Profi-Foto-Shooting.
"Ah, so machen die das."
Wir lieben es zwar gemeinsam zu fotografieren aber eben so gerne arbeiten wir mit anderen Fotograf:innen und Stylist:innen zusammen. Denn: Von anderen kann man sich viele Tricks und Know-How abschauen.
Deshalb nehmen wir dich in unserem Light & Bright Kurs bei unserem Shootingtag mit.
Gemeinsam mit dir stylen und fotografieren wir einen grünen Eintopf. Und zeigen dir alles, was du wissen musst über:
die Auswahl deines Untergrunds
die Wahl deiner Props (Tücher, Geschirr, Besteck und sonstige Deko)
die Platzierung deiner Deko
die richtige Kameraposition und -einstellungen
den Umgang mit natürlichem Tageslicht
das Food Styling deines Eintopfs
die Bearbeitung deiner fertigen hellen Food Fotos

Wieso viel Geld für einen Tag investieren, wenn du deine Foto-Skills nachhaltig verbessern kannst?
Bing.
Ein neues E-Mail.
Und wieder die Frage: "Wann findet euer nächster Workshop vor Ort in Wien statt?"
Fast wöchentlich bekommen wir solche Anfragen. Und ja, wir lieben den persönlichen Austausch mit unseren Kursteilnehmer:innen.
Aber sind 1-Tages-Workshops die beste Art in die Food Fotografie einzusteigen?
Nein.
Wir können dir an einem Tag einfach nicht so viel geballtes Wissen vermitteln. Auch wenn du eine super schnelle Lernerin bist - dein Gehirn kann nur begrenzt Inhalte erfassen.
Oft kommt man nach einem intensiven Fortbildungstag nach Hause und hat auch schon wieder die Hälfte vergessen. Das geht uns auch so.
Deshalb lieben wir mittlerweile Online-Kurse. Wir können wirklich alles an Wissen hinein packen, das du brauchst um deine Fotoskills wirklich nachhaltig zu bessern. Und du kannst dir die Inhalte genau dann ansehen, wenn du Zeit hast und sie wirklich brauchst. Immer und immer wieder!

Wir möchten dir so viele hilfreiche Inputs wie möglich für deine hellen Food Fotos mitgeben. Gleichzeitig achten wir darauf, dass unsere Inputs für dich nicht zu theoretisch sind.
So kannst diese super einfach bei deinen nächsten Fotoshootings umsetzen.
Ich habe keine Profi-Foto-Ausrüstung. Kann ich da überhaupt mitmachen?
Genau für dich haben wir den Kurs erstellt.
Wir arbeiten mit Tageslicht. Daher brauchst du keine spezielle Kunstlichtlampe.
Außerdem fotografieren wir direkt von oben. Diese Perspektive ist auch für Smartphones perfekt geeignet.
Also: Falls du (noch) keine Kamera besitzt, kannst du alle Inhalte in unserem Light & Bright Kurs auch mit deinem Smartphone umsetzen. Wir haben sogar speziell für Smartphone-Fotografinnen ein paar Extra-Tipps und Inhalte mit hinein gepackt.
Wir empfehlen dir in unserem Kurs ein Stativ zu verwenden aber selbst ohne Stativ kannst du mitmachen.
Darum: Lass dich nicht von "fehlendem Equipment" abhalten und starte mit dem los was du hast!
"Aber das Tageslicht ist ja nicht überall gleich. Bringt mir euer Kurs dann wirklich etwas?"
Natürlich ist das Tageslicht nicht überall gleich. Es ist sogar in unserem Atelier eine Stunde später nicht mehr so, wie es beim Shooting zuvor noch war.
Denn Licht ist von ganz vielen Faktoren abhängig - wie etwa von der Tageszeit, Jahreszeit, Uhrzeit, dem Wetter, dem Lichteinfall etc.
Genau deshalb ist es wichtig, dass wir "ein bisschen mehr" in den Kurs packen. Unser Ziel ist es, dir das Grundwissen zu vermitteln, das du benötigst, um mit Tageslicht gute Light & Bright Food Fotos zu schaffen.
So weißt du immer was du tun musst, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern.
Zu diesem Grundwissen gehört, dass du genau weißt:
wie du das Licht am besten nutzt
wie du Schatten nutzt, um deinem Foto Leben einzuhauchen
wie du mit Diffusoren und Aufhellern zu starke Schatten abmilderst
welche Auswirkungen die Wahl von ISO-Wert, Blende und Belichtungszeit auf dein Foto haben
wie die Einstellungen deiner Kamera mit einander interagieren (hallo, Magisches Dreieck)
wie du deine Kamera an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst (ohne alles zu verstellen)
wie du in der anschließenden Bildbearbeitung einzelne Bereiche aufhellen bzw. abdunkeln kannst

Super viele Learnings wenn du aus dem Fotografie Bereich kommst
Du bist Fotografin bzw. Fotograf und fragst dich, ob du diesen Onlinekurs überhaupt brauchst?
Definitiv JA, wenn du in die Light & Bright Food Fotografie einsteigen willst!
Denn in unserem Kurs gehen wir ganz spezifisch auf die Besonderheiten der Food Fotografie ein.

In klassischen Fotoausbildungen lernst du zwar deine Kamera zu beherrschen. Über Food Fotografie erfährst du aber kaum etwas. Da kommen wir ins Spiel.
Wir haben unsere Food Foto Methode speziell für die Food Fotografie entwickelt. Diese beinhaltet unsere "6 Schritte für geniale Food Fotos".
Im Food Foto Appetizer - Online-Kurs für Light & Bright Fotos zeigen wir dir, wie du diese 6 Schritte für die helle Food Fotografie mit Tageslicht anwendest.
Diese Schritte kannst dann auf deine anderen Food Fotos übertragen.
Auch wenn du dich mit der Food Fotografie vielleicht schon auseinandergesetzt hast, findest du in unserem Onlinekurs bestimmt zahlreiche Informationen, die dir neu sind und die dir deinen Shootingalltag erleichtern.
Am besten du überzeugst dich selber von unserem Kurs und schaust dir gleich die Inhalte unseres "Food Foto Appetizer" an!
Light & Bright Fotografie Selbstlern-Kurs

E.ndlich frische, helle Fotos von deinen Rezepten - mit WOW-Faktor
"FOOD FOTO APPETIZER"
Dein Einstieg in die helle Food Fotografie
Das erwartet dich im "Food Foto Appetizer" Onlinekurs

Theorie & Praxis kompakt und einfach verständlich
In 7 kurzen Modulen vermitteln wir dir die Theorie & Praxis zur Light & Bright Food Fotografie in kurzen Videos. Dazu bekommst du Workbooks und Schummelzetteln. Einfach und verständlich aufbereitet.
Zuerst lernst du unsere Food Foto Campus Methode mit unseren "6 Schritten für geniale Food Fotos" kennen.
Anhand dieser 6 Schritte stylen und fotografieren wir dann gemeinsam einen grünen Eintopf.
Schließlich bearbeiten wir das Foto für den gewissen WOW-Effekt.

Mach Schritt für Schritt mit
Am besten lernt man an Hand eines Beispiels. Daher nehmen wir dich in praxisnahen Videos mit und stellen dir unsere Vorgehensweise beim Fotografieren eines grünen Eintopfs vor.
Jeden Schritt davon zeigen wir dir ganz genau. Wir erklären dir nicht nur was wir tun sondern auch warum wir das so machen.
So kannst du einfach mitmachen und selbst jeden einzelnen Schritt umsetzen. Und am Ende hast du selbst ein geniales Light & Bright Foto geschaffen.

Hilfreiche Downloads zum Nachschlagen
Im Kurs warten auch zahlreiche Downloads auf dich:
✨ ein Workbook zum Nachlesen der einzelnen Schritte
✨ das Rezept und eine Einkaufsliste
✨ ein Schummelzettel für deine Fototasche
✨ eine Zusammenfassung der Bildbearbeitungschritte
Die Food Foto Campus Methode
Die Food Fotografie besteht aus Fotografie, Food Styling & Set Styling und Bildbearbeitung. Über jeden dieser Bereiche kannst du ganze Bücher lesen und Kurse besuchen. Das kostet unglaublich viel Zeit und Mühe.
Damit du aber gleich los starten kannst, haben wir für dich die Food Foto Campus Methode entwickelt.
Mit unserer Methode haben wir den gesamten Prozess von der Idee bis zum genialen Food Foto in 6 einfache Schritte heruntergebrochen.
So weißt du immer genau, auf was du achten musst und welcher Schritt als nächster kommt. Gelange spielend leicht zu genialen Food Fotos.
Unsere 6 Steps im Überblick:
Die Kursinhalte auf einem Blick
Das haben wir für dich alles in den Kurs gepackt

Start-Modul: Dein Theorie Boost
Du erfährst worauf es beim Light & Bright Stil ankommt und was diesen Stil von anderen Fotostilen unterscheidet.
Danach lernst du unsere Food Foto Campus Methode mit unseren 6 Schritten für geniale Food Fotos kennen.

Modul 1: Foto Konzept
Im ersten Schritt erstellst du ein Fotokonzept . Du erfährst, wieso das Konzept einer der wichtigsten Schritten eines jeden Food Fotoshootings ist.
Wir zeigen dir, wie du dir Inspiration holst und worauf du bei der Zusammenstellung deines Fotokonzepts achten solltest.

Modul 2: Set Styling
Im zweite Schritt kümmern wir uns um das Set Styling. Wir geben dir Tipps, wie du deine Props (Dekoartikel) und Untergründe optimal wählst, was du bei der Farbwahl beachten musst und wie du dein Set ansprechend aufbaust, damit dein Gericht so richtig hervorsticht.

Modul 3: Food Styling
Jetzt geht's ans Food Styling damit dein Gericht so richtig köstlich aussieht.
Gemeinsam mit Mariella richtest du zuerst die Suppen-Basis an. Danach platzierst du die Toppings.
Dazu bekommst du von Mariella Profi-Food Styling Tipps fürs Vorbereiten und Anrichten.
Natürlich bekommst du das Rezept und eine Einkaufsliste, damit du sofort mitmachen kannst.

Modul 4: Fotografie
Im großen Part der Fotografie geht es um den Lichtaufbau bei Light & Bright Food Fotos und um die passenden Kameraeinstellungen. Cornelia erklärt dir wie Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert zusammen spielen.
Danach nimmt sie dich mit, wenn sie die Kamera für unseren grünen Eintopf einstellt.
Schließlich verraten wir dir, welche Einstellungen bei Smartphones möglich sind.

Modul 5: Feinschliff
Vor dem finalen Foto verpassen wir dem Gericht noch den letzten Feinschliff. Mariella fügt noch letzte Deko-Elemente hinzu und zeigt dir, wie du deinen Eintopf noch einmal auffrischst, damit dieser am Foto so richtig strahlt.

Modul 6: Bildbearbeitung
Damit aus deinem schönen Bild vom grünen Eintopf nun ein richtig geniales Food Foto wird, wenden wir uns noch der Bildbearbeitung zu. Wir zeigen dir welche Reihenfolge der Bildbearbeitung sinnvoll ist. Du erfährst, unter anderem wie du mit Adobe Lightroom den Weißabgleich, die Sättigung, den Kontrast und die Farben im Bild perfekt anpasst. Außerdem zeigen wir dir alle Bearbeitungsschritte auch am Smartphone - mit der kostenlosen Lightroom App.
Dein Blick in den Kurs
Wenn du dir noch immer nicht ganz sicher bist, was dich in unserem "Food Foto Appetizer" Onlinekurs erwartet, dann schau dir am besten unser kurzes Walkthrough Video an.
Hier siehst du, wie unsere Kursplattform aussieht und was dich alles in den einzelnen Modulen erwartet.
Der "Food Foto Appetizer" Onlinekurs ist perfekt für dich, wenn...
Die Kosten
Vielleicht bist du genauso skeptisch wie wir, wenn es um Angebote im Internet geht. Dann fragst du dich jetzt: "Bringt so ein Selbstkern-Kurs überhaupt etwas?"
Nun, wir sind überzeugt davon, dass ein Kurs, den du immer wieder und in deinem Tempo durcharbeiten kannst, dir am allermeisten bringt. So hast du 2 ganz große Vorteile gegenüber Eintages-Kursen vor Ort:
1. Lebenslanger Zugriff: Du hast so lange Zugriff auf den Kurs wie es diesen gibt. Sollten wir den Kurs nicht mehr weiter anbieten, werden wir dich rechtzeitig per E-Mail darüber informieren.
2. Du erhältst alle künftigen Updates. Sprich: Wenn wir Boni hinzufügen oder Inhalte überarbeiten, bekommst du diese auch!
Unser Ziel ist es, dass du unsere Freude und unsere Begeisterung für die Food Fotografie und das Styling teilen kannst. Deswegen möchten wir dich gerne bestmöglich unterstützen!
All das bekommst du für einmalig EUR 349,00 inkl. USt.
So begeistert sind unsere Kursteilnehmerinnen


Hallo, wir sind Cornelia & Mariella
Dein Power-Duo für geniale Food Fotos

Wir waren auch einmal genau dort, wo du jetzt vermutlich stehst.
Wir haben ewig für das Fotografieren und Anrichten der Speisen gebraucht und das Ergebnis waren absolut grauenhafte Food Fotos .
Wir haben zahlreiche Bücher gewälzt, Videos angeschaut, von Profis gelernt, probiert, experimentiert und aus unseren Fehlern gelernt!
Und da stehen wir heute - als professionelle Food Stylistin und Food Fotografin!
Seit 2019 geben wir unser Wissen gemeinsam in Food Foto Kursen weiter.
Und weißt du was? Das unterrichten macht uns am allermeisten Spaß! Es ist einfach so schön und befriedigend zu sehen, wie kreative Food Lover wie du, ihre mittelmäßigen Food Fotos aufs nächste Level bringen.
Häufige Fragen
Alle Informationen zur Verarbeitung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.